KUNSTFEST-PANKOW
Das GESOBAU-Fest im Schlosspark Schönhausen

Das 19. Kunstfest-Pankow liegt hinter uns. Trotz der brütenden Hitze am Samstag und des Unwetters am Sonntag waren 12.000 Besucher im Schlosspark. Wir glauben alle hatten trotzdem ein schönes Fest und ihren Spaß. Vielen Dank für Ihre Treue. Und im nächsten Jahr feiern wir das 20jährige Bestehen und machen ein extraschönes Fest! Das versprechen wir.
Eine wichtige Information. Wegen neuer Sicherheitsbestimmungen sind Hunde während des gesamten Festes nicht erlaubt. Fahrradfahren ist während des Auf- und Abbaus, von Donnerstag, 7.Juni 7:00 Uhr bis Montag, 11.Juni 15:00 Uhr nicht gestattet. Das Mitführen von Fahrrädern ist während des gesamten Festes, von Samstag, 9.Juni bis Sonntag, 10.Juni ganztägig ist nicht gestattet. Und bitte bedenken Sie, dass es so gut wie keine Parkplätze gibt! Auch für Fahrräder gibt es nur eine SEHR begrenzte Anzahl an Anschließmöglichkeiten!
Danke für Ihr Verständnis.
Neu!
Der Garagenhof beherbergt weniger Schmiede, dafür mehr Straßenkünstler.
UND: im Schloss gibt es eine Lesereihe großartiger Autoren. Sie können (in begrenzter Anzahl) Karten dafür vorbestellen. Die Karten kosten 4 Euro zusätzlich. Bitte benutzen Sie unser Kontaktformular.
und hier unser Programm 2018:
Samstag
große Bühne
ganztägig Volker Wieprecht - Moderation
12.30 Kinder-und Erwachsenen Chor Vielfalt Berlin
Music for a while
13.45. Zazou
Pop till you drop
14.45 Groove Pilots
Groovy Jazz
15.45. Big Band Volles Rohr
British Pop
16:30 Offizielle Eröffnung durch
Senatorin Katrin Lompscher
17:00 Jeanine Vahldiek
Die Band mit der Harfe
18:15. The Motown Brothers & Sister Soul
Grooves to move and fill your heart
20:00. Nils Landgren
Mr. Red Horn - die Jazz-Legende mit seiner
roten Posaune
Samstag Puppenbühne
12:30 Kerstin Dathe
Das Schneckenhaus
14:00 Steffen Findeisen
Die Reise der Frühlingsfee
15:00 BAKS
Gespräche
16:00 Theater Lakritz / Nicole Weißbrodt
Hase und Igel
17:30. Zuckertraumtheater
Prinzessin Glitzersternchen und Schnuffelbuffel
Samstag Garagenhof
13:15 / 16:30 / 19:15 Mighty Mike
Die One-Man-Motorrad-Band
14:15. Lunaelaltro Theater
MIMI UND GASTON
15:15 DUE CON RAD
Zwei Frauen - ein Rad
17:45 Babeli
Beatbox - alles mit dem Mund
immer mal wieder Holger Baumert
Handpan
ganztägig Alte Schmiede Birkenwerder
ein Gruß vom Kunstfestschmiedetreffen 2017
ganztägig DELPHIC ART WALL
Leutturmprojekt des Europäischen
Kulturerbejahres 2018
Samstag Klaks Wiese
14:15 / 17.30 SOL' AIR COMPANY
Artistik an Seil, Tuch und Trapez
15.15 / 19.15 Simonn
Artistik an Seil, Tuch und Trapez
ganztägig Stricken mit Frau Elfriede Peil
Stricken Sie eine Reihe für Frau Elfriede Peil!
Samstag Park
immer mal wieder Dulche Compania
unsere Stelzenläufer diesjahr ganz tierisch
13:00/ 15:00 / 18:00 Bestimmt Verstimmt
Klavier gestimmt? - Warum?
14:00 / 17:00 Contraire
unser Kinderzirkus zum Mitmachen
ganztägig Pfeilflug.com
wer trifft mit dem Bogen ins Ziel?
Samstag Schloss - Lesungen
15:00 Lo Graf von Blickensdorf
Abnehmen mit Torte
18:00 Peter Wawerzinek
Geschichten über Inseln
Samstag Haus Berlin Saal Rosenburg
Themenkonzerte mit Solisten und Ensembles
14:00 Ohrwürmer
16:00 Reise durch Europa
18:00 Nacht und Träume
Samstag Haus Berlin Historischer Saal
12:30 die jüngsten Streicherensembles stellen sich vor
Harmonie auf vier Saiten
13:45 Elias-Hof-Orchester
Filmmusik und Konzertantes
14:15 Jugendblasorchester Pankow
Comic-Filmmusik
14:45 Les clarinettes qui font des galipettes
"Swimmy" von Leo Lionni - Lesung mit Musik
16:00 Konzert für Vorschulkinder
Kleine Künstler ganz groß
Sonntag
große Bühne
ganztägig Volker Wieprecht - Moderation
13:00 Monsieur Pompadour
spielen Django ́s Songs
14:45 Dirk Darmstaedter
"one of Germany’s underground pop heroes”
16:30 Darien Dean
Soul, Groove, Funk aus New York!
18:15 Tony Momrelle
einer der aufregendsten Musiker der britischen Soulszene...
20:00 Modern Earl
Kick Ass Southern Roots/Rock
Sonntag Puppenbühne
12:30 Christos Anastasopoulos
GUTE REISE VITO
14:00 Theater Zum Glück
Hannah, das Drachenmädchen
15:00. BAKS
Gespräche
16:00. Oliver H.J. Grice
Der Zauberhafte Olli
17:30. Klausthaler Puppenbühne
Kasper und der Stein der Weisen oder
warum ist die Banane krumm
Sonntag Garagenhof
13:15 / 15:45 / 20:00 Mighty Mike
Die One-Man-Motorrad-Band
14:15 Holiday On Delay
Adventures of Giselle La Pearl
17:30 DJuggledy
El Diabolo
immer mal wieder Holger Baumert
Handpan
ganztägig Alte Schmiede Birkenwerder
ein Gruß vom Kunstfestschmiedetreffen 2017
ganztägig DELPHIC ART WALL
Leutturmprojekt des Europäischen
Kulturerbejahres 2018
Sonntag Klaks Wiese
15:45 / 19:15 Sol' Air COMPANY
Artistik an Seil, Tuch und Trapez
14:15 / 17:30 Simonn
Artistik an Seil, Tuch und Trapez
ganztägig Stricken mit Frau Elfriede Peil
Stricken Sie eine Reihe für Frau Elfriede Peil!
Sonntag Park
immer mal wieder Dulche Compania
unsere Stelzenläufer diesjahr ganz tierisch
13:00/ 15:00 / 18:00 Bestimmt Verstimmt
Klavier gestimmt? - Warum?
14:00 / 17:00 Contraire
unser Kinderzirkus zum Mitmachen
ganztägig Pfeilflug.com
wer trifft mit dem Bogen ins Ziel?
15:30 Tertnes - Chor
Norwegische Fjordklänge an der Panke
18:30 Steffen Findeisen
Der Clown und sein König
Sonntag Schloss - Lesungen
15:00 Frank Schäfer, mit Patricia Holland Moritz
Ich bin nicht auf der Welt, um glücklich zu sein
18:00 Marion Brasch
Ab jetzt ist Ruhe
Unsere Künstler auf der großen Bühneklicken Sie auf ein Bild um auf die jeweilige Homepage zu gelangen

Volker Wieprecht
Volker Wieprecht studierte Germanistik, Philosophie und Altphilologie, bevor er ab Mitte der 1980er Jahre als Reporter beim Sender Freies Berlin (SFB) arbeitete. 1987 begann er mit der Moderation von Kinder- und Jugendsendungen. Im April 1990 ging der SFB-Jugendsender Radio 4U „on air“; Wieprecht war dort von Beginn an als Morgenmoderator tätig. Im Zeitraum 1992/1993 unterbrach er diese Tätigkeit, um als freier Korrespondent in den USA zu arbeiten. 1993 begann Wieprecht zunächst mit Ken Jebsen für Radio Fritz, die Jugendwelle des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg (ORB), zu arbeiten. Gemeinsam moderierten sie die Morgensendungen. 1994 verließ Jebsen Radio Fritz und wechselte zum Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF).
Ebenfalls 1994 wurde Wieprecht vom Musikexpress zum besten deutschen Radiomoderator gewählt.[1] Etwa zur gleichen Zeit lernte er bei Radio Fritz den Redakteur Robert Skuppin kennen. In ihm fand Wieprecht seinen kongenialen neuen Partner am Mikrofon. Im September 2013 erhielt Wieprecht den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Bester Moderator“.
(Quelle: Wikipedia)
Nils LandgrenWenn sich die Jazzlegende Nils Landgren mit Europas Schlagzeuger Nr. 1, Wolfgang Haffner, zusammentut und sich dazu noch das Hammond-Orgel-Wunderkind Simon Oslender gesellt, wird ein aufregender Abend mit viel Groove und Soul passieren!
Dirk DarmstaedterDirk Darmstaedter is a singer, songwriter and producer from Hamburg, Germany.Dirk fronted the iconic Indie pop band 'The Jeremy Days’ from 1988 to 1995.He co-founded and ran Tapete Records, one of Europe's hottest Indie Labels from 2001 to 2013.
Jeanine Vahldiek BandDie Band überzeugt mit einer faszinierenden Besetzung: Harfe, Gesang und Percussion verschmelzen zu einem sehr eigenständigen, besonderen Sound.
Darien DeanTake the energy and intensity of Hip-Hop, combine it with the emotion and honesty of soul music, and you have Darien Dean. Accompanied by an all-star band, Darien's powerful vocals and message combine in a full banquet for the soul
Motown Brothers & Sister SoulThe MOTOWN BROTHERS & SISTER SOUL sind 6 internationale Musiker aus denStilrichtungen Soul, Funk und Rock, die sich mit ihren individuellen Erfahrungen undTalenten zusammengefunden haben, um die Flamme, die das legendäreSchallplattenlabel TAMLA/MOTOWN einst entzündete, ins Hier und Jetzt zu tragen.Hierbei geht es ihnen nicht um werkgetreues Nachspielen, sondern auch darum,Klassiker aus Pop und Rock ganz im Stil der Motown-Ära zu interpretieren.
The MOTOWN BROTHERS & SISTER SOUL sind 6 internationale Musiker aus denStilrichtungen Soul, Funk und Rock, die sich mit ihren individuellen Erfahrungen undTalenten zusammengefunden haben, um die Flamme, die das legendäreSchallplattenlabel TAMLA/MOTOWN einst entzündete, ins Hier und Jetzt zu tragen.Hierbei geht es ihnen nicht um werkgetreues Nachspielen, sondern auch darum,Klassiker aus Pop und Rock ganz im Stil der Motown-Ära zu interpretieren.
Tony MomrelleDer aus London stammende Tony Momrelle ist einer der faszinierendsten R & B und Soul Musiker Großbritanniens. Auch wenn Tony als Solokünstler ins Rampenlicht tritt, ist er den Kennern der Musikszene als Leadsänger der britischen Jazz Funk Band Incognito sowie seiner Zusammenarbeit mit Soul Queen Sade, kein Unbekannter.Nach ausgedehnten Welttourneen mit Sade und Incognito konzentriert Tony sich nun ganz auf seine Solokarierre. Mit dem gleichnamigen Titelsong seines im Jahr 2015 erschienenes Solo Album „Keep Pushing „ hielt sich mehrere Wochen auf Platz 1 der UK Soul Charts. Auf dem Programm steht Funk, Soul und Pop der absoluten Extraklasse!
Monsieur PompadourMusikalisch verortet im Swing Manouche á la Django Reinhardt widmen sich Monsieur Pompadourleidenschaftlich und pointiert der populären Musik der 20er bis 60er Jahre. Unbändige Spielfreude, erstaunliche Arrangements- und gern auch ein eigener Text- machen dabei jeden Song zu etwas Besonderem. Die internationale Band aus Berlin singt und swingt dabei in sieben Sprachen und mit acht Instrumenten.
Modern EarlModern Earl ist eine sensationelle Live-Band. Die vier Musiker aus Nashville und Denver haben einen authentischen Southern Roots/Rock Sound, der sich zusätzlich vieler Elemente aus dem Bluegrass und Psychodelic Rock bedient.
Unsere Künstler im Puppenzeltklicken Sie auf ein Bild um auf die jeweilige Homepage zu gelangen
Kerstin DatheDas Figurentheaterstück erzählt fast ohne Worte die Geschichte des kleinen Fritz. Fritz ist anders. Er hat seine Weise, die Welt zu betrachten, ist langsamer, furchtsamer, stiller und vielleicht empfindsamer als seine Altersgenossen. Es fällt ihm schwer, sich verständlich zu machen, und die Menschen seiner Umgebung bleiben ihm ein Rätsel. Die anderen halten ihn schlicht für dumm. Nicht so die geheimnisvolle Schnecke, die ihn zu sich in ihr Haus einlädt, einen Ort an dem sich all die treffen, die nicht so ganz „normal“ sind, wie zum Beispiel die Plaudertasche und das kleine Glühwürmchen mit dem Wackelkontakt. Durch sie alle lernt Fritz seine Stärken zu erkennen, gewinnt er den Mut und die Kraft an sich zu glauben und das Selbstvertrauen, zu sich zu stehen. Und er kann das auf eine Art und Weise tun, die die anderen erkennen lässt, wie reich die Welt ist, wenn man sich auf sie einlässt. Eine Geschichte die Mut macht, so zu sein, wie man ist, die auf phantasievolle Weise davon berichtet, dass jeder einen Ort hat, der ihn stark macht, und sei es nur sein Schneckenhaus.

Christos AnastasopoulosEin Clown begibt sich auf die Reise mit seinem Freund Vito - sie suchen das Land der lachenden Menschen. Auf dem Weg dahin - vom Norden zum Süden, vom Osten nach Westen - wird jede Station zu einer Vorstellung mit vielen Überraschungen... Schaffen es ein Clown, eine Handpuppe und ein Klappfahrrad die Menschen zum Land des Lachens zu führen?Schließlich ist dieses Land dort, wo die Herzen offen ist... Und was passiert dort?Die Kinder und ihre Ideen werden spielend in das Theaterstück einbezogen und bestimmen die Stationen dieser Abenteuerreise.Jede Aufführung beginnt und verläuft anders, abhängig von der Hilfe der Kinder und ihrer Vorstellung und Zuarbeit.
Steffen FindeisenEine Stadt ohne Blumen ist eine traurige Angelegenheit. Hat die Frühlingsfee die Stadt vielleicht vergessen? Warum findet der Igel keine Freunde im Wald? Und wie gelingt es ihm, mit seinen Stacheln Regen zu machen? Der Herbstkobold und der kleine Drachen malen die Blätter bunt an. Und der Sohn der Kälte bekommt im Winterwald eine tüchtige Abreibung vom Holzfäller. Ein fantastisch – komödiantisches Mitmachtheater mit Geschichten aus dem Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Mit Puppen, Masken, Liedern und Tänzen, inspiriert von Kindergeschichten aus nah und fern.
Theater Zum GlückSind die Drachen wirklich böse? Können sie sich einsam fühlen? Weit weg vom Zuhause... in der Welt, wo es eigentlich nicht mehr Drachen gibt...Hannah ist ein Drachenmädchen. Es musste seine Heimat verlassen. Auf der Suche nach neuem Zuhause und neuen Freunde kamm es hieher. Hannah seht ganz anders als die anderen Kinder aus. Deswegen haben viele Menschen vor ihm Angst. Es ist also einsam und fühlt sich fremd. Nun möchte es gerne mit den Kindern spielen. In dem Programm wird Hannah unddie Kinder einen Weg suchen, um die Märchenweltvor einem ausgehungerten Ungeheuer zu beschützen. Sie wardendabei erfahren, dass auch ein kleiner Schritt in die Richtung des gewaltfreien Leben zählt.
Nicole Weißbrodt
Hase und Igel
Ein Erzähltheater mit Objekten aus dem Nähkästchen
Der Hase und Familie Igel sind Nachbarn und machen sich das Leben nicht immer leicht. Den Hasen stört der Lärm der Igelkinder, außerdem ist er ein Angeber und macht sich über die kurzen Beine von Papa Igel lustig. Bis sie sich eines schönen Sonntagmorgens in die Wolle kriegen und eine Wette abschließen…
Eine Märchenerzählerin „plaudert aus dem Nähkästchen“ die Geschichte vom Hasen und vom Igel.
Diese Geschichte ist eigentlich gelogen, aber wahr ist sie doch, denn meine Großmutter von der ich sie habe, pflegte immer zu sagen: „Wahr muss sie doch sein, sonst könnte man sie ja nicht erzählen!“
Das Stück ist ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der Wiesbadener KinderKulturTage 2013
und als Kindertheater des Monats, NRW 2016
Neuer Text

Oliver H.J. GriceDer Zauberhafte Olli ein Ermutigungsmitmach Clowns Programm, für Klein und Groß.Zusammen mit den Kids besucht Olli den Imaginären Zauberladen, und wenn alle die Zauberbrillen auf haben,wird tolles im Zauberladen entdeckt. Da gibt es einen Wurffang Ball, lebendige Zauberhandschuhe, ein Balancierhüpfseil, ein superschwerer Wurfstein. Eine Jongliernummer die ohne die Hilfe der Kids nicht klappen würde, und zum Schluß gibt es auch noch einen Hasen der seine Farbe ändern kann. Lachsalven garantiert.
ZuckertrtaumtheaterDas Häschen Schnuffelbuffelist traurig. Prinzessin Glitzersternchen spielt nur noch mit Schmetterling Tausendschön und beim Rosenfest wird er als Einziger nicht eingeladen. Alle Versuche die Aufmerksamkeit derPrinzessin auf sich zu lenken, scheitern.Leider können Hasen nicht fliegen.Kommt und helft Schnuffelbuffel und Prinzessin Glitzersternchen wieder Freunde zu werden.In der fabelhaften Welt vonPrinzessin Glitzersternchen, dem tollpatschigen Häschen Schnuffelbuffel,dem strahlenden Schmetterling Tausendschön, dem frechen Ferkelchen Ferdi und dem allwissenden Einhorn Silberpfeil erleben die Kinderlustige Abenteuerund erfahren spielerisch,wie Konflikte in der Gemeinschaft gelöst werdenkönnen.Das spannende und phantasievolle Märchen thematisiert auf humorvolle Weiseden Wert vonFreundschaft.
Klausthaler PuppenbühneKasper begibt sich auf die Suche nach dem Kern der Dinge - eine unglaubliche Zeitreise, über Liebe, den rechten Glauben und Bananen, - Kleinkinder staunen, Schulkinder und Erwachsene werden phantasievoll zum nachdenken und lachen angeregt
Unsere Künstler im Parkklicken Sie auf ein Bild um auf die jeweilige Homepage zu gelangen
Zirkusschule ContraireDie Artisten der Artistenschule contraire sind seit vielen Jahren mit dem Zelt "Zirkusträume" auf dem Kunstfest Pankow.
Die Besucher erwarten in jedem Jahr gespannt die Aufführungen vor dem Zelt.
Die Darbietungen Jonglage, Hula-Hoop, Rope skipping und Trapez begeistern die Zuschauer immer wieder."Zirkusträume werden wahr" - vor und nach der Show können alle Kinder und ihre zirkusbegeisterten Eltern unter Anleitung der Artisten alles selbst ausprobieren.Die Artistenschule contraire ist eine Freizeiteinrichtung in der Köpenicker Altstadt.
Seit 37 Jahren können hier Kinder und Jugendliche die verschieden Zirkusdisziplinen erlernen und auf den Bühnen aufführen.Die schönsten Auftritte waren in Accra (Ghana), Hong Kong, auf Zirkusfestivals, Stadtfesten, Firmenfeiern und Kinderfesten.
Dulce Compania
Pfeilflug.com - Annette Tunn
Ihr Team Pfeilflug.com freut sich darauf, jeden Ihrer Anlässe zu einem besonderen Erlebnis werden zu lassen.Es erwartet Sie stets eine Kombination aus:Bogen-, Armbrust-, Airgun- und Biathlonschießenindoor, outdoor, ganzjährigals romantisches Nachtbogenschießen Winterevent oder Indoor-Biathlon.
SOL' AIR COMPANYSOL ́AIR COMPANY mit ihrem Zirkus-Theater-Stück TENDANCE HOLIDAY: 2 Frauen sind mit dem Flugzeug am Urlaubsort angekommen und suchen ihr Hotel - es ist ein Berghotel, hoch oben... Oben angekommen, fängt die Eine schon an, sich etwas Hübsches fürs Dinner rauszusuchen, während die Andere den falschen Koffer erwischt hat. Es entspinnt sich ein akrobatischer Wettkampf ums schönere Outfit ! Ein Zirkus-Theater-Stück mit spektakulärer Luftartistik zum Schmunzeln.
Bestimmt Verstimmt
Zwei Vollblutmusikanten und
-komödianten. Das Publikum ist verzaubert von der Brillanz der Spitzigkeit und dem Können am Klavier und vom Tepdance AUF! dem Klavier.Und ganz nebenbei erfahren wir auch noch einige aus dem gemeinsamen Leben der beiden Gaukler in ihrem Tourbus. Und wer braucht dafür einen Klavierstimmer? Denn das ist garantiert VERSTIMMT!
Was haben ein Schwäbische Speditionskauffrau und ein Kanadischer Hubschrauberhandwerker gemeinsam? Vier Kindern. Zwei Hunde. Ein 87 Jahre altes Klavier. UND(!),..beiden treten zusammen beim Kunstfest Pankow auf! (die Hunde sind nicht gemeint..) Während der Kanadier klimpert;.... singt, steppt, und schwebt, der Schwabe,---auf dem Klavier. ,...alte deutsche Kino-Melodien, ein bißchen Ragtime,...'un-plugged' und unverstärkt.
Elfriede Peil (Foto: Christian Mattis)Was täte die Welt ohne Frau Elfriede Peil? Zierlich kommt sie daher, erfrischend feurig bleibt sie in Erinnerung, liegt es ihr doch am Herz, möglichst viele Passant/innen zum Stricken zu verleiten. Denn sie sagt sich: Stricken verbindet. Wer wüsste das besser als die bittersüße Dame? Mit robustem Charme lockt sie selbst Neustricker/innen an. Ihre roten Strickzeuge sind ein Augenfang und laden zum Mitstricken ein. Stricken Sie eine Reihe für die alte Dame! Selina Senti, Schweizerin, lebt in Berlin, ist Pantomimin und bereits in Paris, Warschau, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz aufgetreten. Letztes Jahr war sie als Schauspielerin an der Deutschen Oper Berlin engagiert.
(Foto: Christian Mattis)
Was täte die Welt ohne Frau Elfriede Peil? Zierlich kommt sie daher, erfrischend feurig bleibt sie in Erinnerung, liegt es ihr doch am Herz, möglichst viele Passant/innen zum Stricken zu verleiten. Denn sie sagt sich: Stricken verbindet. Wer wüsste das besser als die bittersüße Dame? Mit robustem Charme lockt sie selbst Neustricker/innen an. Ihre roten Strickzeuge sind ein Augenfang und laden zum Mitstricken ein. Stricken Sie eine Reihe für die alte Dame! Selina Senti, Schweizerin, lebt in Berlin, ist Pantomimin und bereits in Paris, Warschau, Deutschland, Liechtenstein und der Schweiz aufgetreten. Letztes Jahr war sie als Schauspielerin an der Deutschen Oper Berlin engagiert.
Steffen Findeisen
Der Clown Wijil zieht mit seinem balinesischen König durchs fremde Abendland. Der König möchte zum Segen der Menschen tanzen und dort wo er sich niederlässt, wird ein prachtvoller Schirm aufgestellt, der nicht nur Zauber und Schutz bietet, sondern auch von einer alten indischen Geschichte und der Wahrheit erzählt. Ein unterhaltsames und beeindruckendes Theaterstück mit Masken aus Bali. Diese kleine Geschichte zwischen den Welten, ist voller Spass und Clownerie.
SimonnDie Luftakrobatin Simonn klettert und knotet sich spielerisch leicht um ihre Requisiten. Aus dem Prenzlauerberg angereist um die Zuschauer mit ihrer Körperkunst zu begeistern.Schwindelfrei und schwerelos: „Wenn du dich mit der Erde verbunden fühlst fällst du runter, wenn du dich aber mit dem Himmel verbunden fühlst, dann schaffst du die Balance.“
Unsere Künstler im Garagenhofklicken Sie auf ein Bild um auf die jeweilige Homepage zu gelangen
Alte Schmiede BirkenwerderHolger Baumert Schlosserei/ Kunstschmiede seit 2005, Kunstladen seit 2014, Vertrieb von einzigartigen Kunstobjekten für Haus und Garten, die Anfänge entstanden aus einem Hobby heraus und so gut angenommen dass ein Verkaufsladen entstand, alles Handarbeit, keine Massenproduktion – das zeichnet uns aus, Produktion von außergewöhnlichen Feuerstätten jeder Art, Pflanzstäbe & Beetdekorationen, Zierwerke, Umsetzung von speziellen Kundenwünschen, oftmals als Geschenke und für das eigene Wohlbefinden,
Babeli(Robin Calderolla) BoomChak! Hier kommt Babeli, Stimmkünstler und zweifacher deutscher sowie Europäischer Beatbox-Meister. Babelis delikate, zum Teil unglaublich schnellen, mundgemachten Beats gehen weit über die traditionellen Hip-Hop-Einflüsse hinaus und liefern einen abgefahrenen Einblick in die Resonanzräume des menschlichen Körpers und die außergewöhnlichsten Klangmöglichkeiten der Stimme.

Mighty MikeSeit mehr als 30 Jahren ist der gestandene Bluesmusiker in verschiedenen Formationen auf europäischen Bühnen unterwegs. Anfänglich in grösseren Bands hat Mike sich über die Jahre immer mehr mit dem Spiel mehrerer Instrumente gleichzeitig beschäftigt. Das Endergebnis ist nun eine One Man Band, die mit Gesang, Harp, Gitarre Bass und Schlagzeug nach einer kompletten Band klingt. Mike präsentiert seinen Blues auf einem Drumbike. In jahrelanger Arbeit hat er sowohl ein nach Bobber aussehendes Schlagzeug, sowie ein bespiellbares Motorrad konstruiert, was für jedes Event einen absoluten Eyecatcher darstellt.
Holiday On Delay
Nach dem Erfolg von Jay Toor a.k.a Fire Fingers mit ihrem Welterfolg "Ms. Flames" kommt sie zurück als „Giselle la Pearl“ in ihrer neuen Straßenshow "Holiday on Delay". Die Show hatte ihre Premiere 2013 in der Schweiz beim „Festival des Artistes de Rue" in Vevey und tourte seitdem auf zahlreichenen Strassentheater- und Musikfestivals in ganz Europa und um die Welt. Eine sehr erfolgreiche Tour 2015 brachte dann eine Einladung zum „Festival Intenacional de Circo“ und zum „Encontro Internacional de Palhacos -Anjos do Picadeiro“ in Rio de Janeiro, Brasilien.
LunaelaltroMimi und Gaston sind zwei Auswanderer, die sich entschieden haben, ihre Perspektiven zu erweitern und in Berlin - der Stadt der Künstler - ihr Glück zu suchen...Aber sind sie wirklich Künstler?Berlin - eine neue, riesige Stadt, mit Hochhäusern, Bus, U-Bahn, S-Bahn, Straßenbahn,...aber vor allem mit hunderten von neuen, unverständlichen Sprachen! Sie müssen etwas erfinden... Gaston sieht sich selbst als großartigen Schauspieler. Ein sowohl tragischer als auch komischer Darsteller. Er ist der Chef, so sagt er, einer unglaublichen Theaterkompanie. Zusammen mit dem Star seiner Truppe, Mimi Poponne, kommt er nach Berlin, um im Schatten des berühmten Eiffelturms zu spielen... Beide sind bereit, das Publikum mit ihrer Kunst zu bezaubern und mit erstaunlichen Tanz-und Gesangsnummern in die Welt des Theaters einzuführen! Natürlich läuft alles anders als geplant! Ständig ärgert sich Gaston über Mimi, er verfolgt sie und schimpft mit ihr, aber als er denkt, Mimi sei fortgegangen, fühlt er sich traurig und einsam und begreift nun endlich: Mimi ist seine beste Freundin, mit ihr kann er die ganze Welt bereisen, Theater spielen und viel Spaß haben!Ein Clown-Theaterstück über die Schwierigkeiten von Auswanderern, den Wahnsinn und die Angst, die Freundschaft und die Träume.
DJuggledy
Jan Manske ist DJuggledy, ein virtuoser Diabolo-Jongleur mit einzigartigem Stil und berliner Schnauze.
Mit der Erfahrung aus verschiedenen Shows und Projekten seit dem Jahr 2000 und der Teilnahme an
internationalen Festivals und Events in mehr als 35 Ländern präsentiert der Entertainer, Jongleur &
Show-Man aus Berlin seine preisgekrönte Show "El Diabolo".
"El Diabolo" ist eine energiegeladene Show voll mitreissender Musik, Witz und artistischem Können.
Mit einem Stakkato origineller Tricks und Ideen verblüfft und bezaubert er sein Publikum.
Immer in Bewegung - riskant und temporeich fliegen die Diabolos über 30 m hoch.
Ein Spektakel, das durch die Mitwirkung des Publikums zu einem unvergesslichen Erlebnis wird…
-a diabolo experience!!!
Ausgezeichnet mit dem „Pavé d'Or“ beim Festival des Artistes de Rue in Vevey
DUE CON RADZwei Frauen, unterwegs mit dem Rad, ihrer Energiequelle. Lassen Sie sich überraschen von zwei lebenden Akkus. Ein rollendes Theater auf der Straße. Immer auf der Hut, nicht die Kraft zu verlieren oder aber vor lauter Energie schier durchzudrehen. Immer schneller, höher, weiter ... doch dann? Mit Pantomime, Sprachwitz und Musik nehmen die zwei lebenden Akkus Sie mit auf eine spannende Spritztour zwischen Trägheit und Antrieb! Rad ab für Tashina Mende und Sophie Ammann!
DELPHIC ART WALLDie DELPHIC ART WALL ist ein europäisches Kunstprojekt, bei dem Jugendliche ihren Traum von einem gemeinsamen Europa gestalten. Ihre Malereien und Zeichnungen bilden ein buntes Band der Vielfalt und sind der Berliner Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahres 2018. Die Arbeiten der Berliner Schüler*innen werden im Herbst 2018 u.a. auf der Ersten Europäischen Delphiade in Delphi, Griechenland präsentiert.Schirmherr Dr. Klaus Lederer / Berliner Senator für Kultur und Europa.Gestalte deinen Traum! Die Schüler*innen des DELPHIC ART WALL Projektes laden Sie ein, ihren Traum von einem gemeinsamen Europa in bunten Farben auf Leinwände zu bringen. Auf dem Kunstfest dürfen Sie kreativ werden!
Unsere Künstler im Schlossklicken Sie auf ein Bild um auf die jeweilige Homepage zu gelangen
Lo Graf von BlickensdorfLo Graf von Blickensdorf, Selfmadeadeliger, geboren 1951 in Münster, ist Cartoonist, Blogger, Kolumnist, Satiriker, Aktionskünstler sowie Drehbuch- und Comedyautor. Nach der Lehre als Schriften- und Plakatmaler absolvierte er eine klassische Ausbildung der Malerei, Film und Fotografie in Dortmund, bevor er sich dem Schreiben von Drehbüchern, Texten und Gags zuwandte, u.a. für Harald Schmidt, SOKO Leipzig und diverse Soaps. Siebzehn Jahre lang gestaltete er die Berliner Stadtzeitung Zitty mit, darüber hinaus ist er seit 1999 ständiger Mitarbeiter der Satirezeitschrift Eulenspiegel. Veröffentlichungen u.a. auch im STERN und Die Zeit. Die „Berliner Morgenpost“ schrieb über ihn: „Ein Graf ist Berlins beliebtester Tortenblogger." und der Regisseur Rosa von Praunheim drehte gar einen Portraitfilm über ihn.
Das Kunstfest Pankow wird veranstaltet von der GESOBAU AG.
Mehr Infos unter
www.gesobau.de

Peter Wawerzinek(Foto: Amrei Marie)Peter Wawerzinek ist der Sohn einer alleinerziehenden Mutter, die ihn und seine ein Jahr jüngere Schwester 1956 in ihrer Wohnung in Rostock verließ und in den Westen zog. Nachdem man die Kinder in der völlig verwahrlosten Wohnung fand, verbrachte Wawerzinek getrennt von seiner Schwester zehn Jahre in staatlichen Kinderheimen, bis er von einem Lehrerehepaar adoptiert wurde und in verschiedenen Orten an der Ostsee aufwuchs.Peter Wawerzinek veröffentlichte nach der Wende als erstes eine Sammlung von Parodien zur DDR-Literatur, danach skurrile, experimentelle Prosatexte in einer atemlosen Prosa über einen Außenseiter der DDR-Gesellschaft. Weitere Werke Wawerzineks sind stark autobiografisch geprägt und haben die Heimatregion des Autors – Mecklenburg-Vorpommern – zum Thema. Wawerzinek schreibt auch Hörspiele und journalistische Texte. Ingeborg-Bachmann-Preis 2015
(Quelle: Wikipedia)
